Ruhrbesetzung

Plakat zur Ausstellung "Hände weg vom Ruhrgebiet" vor dem Eingangsbereich des Ruhrmuseums.

„Hände weg vom Ruhrgebiet“ – Ausstellung im Ruhrmuseum

Blog, Museumsbesuche

Das Jahr 1923 ist nun also 100 Jahre her – es gibt eine Menge Literatur, Projekte (ja, ich versuche mich auch gerade nebenbei an einem) und eben Ausstellungen. Vor einiger Zeit war ich also im Ruhrmuseum in Essen und habe mir die Wechselaussstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet. Die Ruhrbesetzung 1923-1925“ angesehen. Ein schneller Rundgang Die […]

„Hände weg vom Ruhrgebiet“ – Ausstellung im Ruhrmuseum Mehr lesen

Schwarz-weiß-Bild, ein Eckhaus, vor dem ein Panzer und mehrere Soldaten stehen.

1923 – Ruhrbesetzung und passiver Widerstand

Blog, Geschichte

Der nach dem Ersten Weltkrieg geschlossene Versailler Friedensvertrag legte unter anderem fest, dass Deutschland Reparationen zu leisten hat. Die Höhe wird aber erst später auf 132 Milliarden Mark festgelegt. Die Raten orientieren sich dabei nicht an dem, was die deutsche Volkswirtschaft tatsächlich leisten kann – eine von zahlreichen Ursachen für den Frust in Deutschland. Doch

1923 – Ruhrbesetzung und passiver Widerstand Mehr lesen

Nach oben scrollen