Krisenjahr 1923

Plakat zur Ausstellung "Hände weg vom Ruhrgebiet" vor dem Eingangsbereich des Ruhrmuseums.

„Hände weg vom Ruhrgebiet“ – Ausstellung im Ruhrmuseum

Blog, Museumsbesuche

Das Jahr 1923 ist nun also 100 Jahre her – es gibt eine Menge Literatur, Projekte (ja, ich versuche mich auch gerade nebenbei an einem) und eben Ausstellungen. Vor einiger Zeit war ich also im Ruhrmuseum in Essen und habe mir die Wechselaussstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet. Die Ruhrbesetzung 1923-1925“ angesehen. Ein schneller Rundgang Die

„Hände weg vom Ruhrgebiet“ – Ausstellung im Ruhrmuseum Mehr lesen

Banknote über 20 Billionen Mark von 1923

Die nächste Katastrophe: Die Inflation 1923

Blog, Geschichte

Die Geschichte der Inflation 1923 beginnt eigentlich mit dem Ersten Weltkrieg. Bis zum Beginn des Krieges 1914 ist etwa ein Drittel des Geldumlaufs durch Goldreserven gedeckt – diese Koppelung wird schließlich aufgehoben. Es wird mehr Geld in Umlauf gebracht. Die immensen Kosten des Krieges wurden zudem vielfach durch Anleihen finanziert, wenig durch Steuererhöhung. Durch die

Die nächste Katastrophe: Die Inflation 1923 Mehr lesen

Schwarz-Weiß-Foto des Spiegelsaals von Versailles. Links Spiegel, oben mehrere Kronleuchter und ein Deckengemälde. Die Fenster rechts sind nur noch andeutungsweise zu sehen.

Der Versailler Vertrag

Blog

In Versailles – nahe Paris – beginnt im Januar 1919 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs die Friedenskonferenz. 32 Staaten nehmen teil, Deutschland und Österreich-Ungarn werden ausgeschlossen. Tonangebend ist der „Rat der vier“ (Frankreich, Großbritannien, die USA und Italien).  Am Ende der Verhandlungen steht der Versailler Friedensvertrag und auch die Gründung des Völkerbunds, der den

Der Versailler Vertrag Mehr lesen

Nach oben scrollen