Gemälde mit mehreren Personen. Zentral sind zwei Personen, eine zeigt einen Geistlichen, der von der anderen Person ein Geschenk erhält.

Fälschungen im Mittelalter – die Konstantinische Schenkung

Blog, Geschichte

Eigentlich ist es schon eine dreiste Sache, einem verstorbenen Kaiser die Worte in den Mund zu legen, er habe dem Papst seinen weltlichen Besitz (Ländereien) geschenkt. Kaiser Konstantin lebt im 4. Jahrhundert n. Chr. (geb. zwischen 270 und 288 n. Chr., gest. 337). Ab 324 ist er alleiniger römischer Kaiser und beendet damit das System […]

Fälschungen im Mittelalter – die Konstantinische Schenkung Mehr lesen