Geschichte

Von 1810 bis 2024 – das Recht auf Abtreibung in Frankreich

Blog, Geschichte

Am 4. März 2024 erhielt das Recht auf Abtreibung in Frankreich Verfassungsrang. Das war durchaus – auch wenn der Begriff oft leichtfertig genutzt wird – historisch. Wenn auch nicht das erste Land weltweit, so ist es doch eindeutig eine Ausnahme, vielmehr lässt sich sonst ausmachen, dass dieses Recht auf Selbstbestimmung eher eingeschränkt denn gestärkt wird.

Von 1810 bis 2024 – das Recht auf Abtreibung in Frankreich Mehr lesen

Seite eines mittelalterlichen Buches

Was ist „das“ Mittelalter?

Blog, Geschichte

Auch wenn ich mich beruflich nicht mehr viel mit dem Mittelalter beschäftige, war es integraler Bestandteil meines Studiums und ab und zu lese ich irgendwo wieder eines der sich doch hartnäckig haltenden Bilder des Mittelalters. Ich würde gern mit der Frage anfangen, was überhaupt „das“ Mittelalter ist? Im Allgemeinen werden darunter erstmal 1000 Jahre Geschichte

Was ist „das“ Mittelalter? Mehr lesen

Ausschnitte aus zwei Büchern über Anna Schoeller

Kaum als Geschäftsführerin gesehen – Anna Schoeller

Blog, Geschichte

Eigentlich dachte ich, ich schreibe für Dezember „kurz“ einen Beitrag über Anna Schoeller. Ich hatte noch im Hinterkopf, dass sie 1904, nach dem Tod ihres Mannes, Gesellschafterin und Geschäftsführerin des Unternehmens wird. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Schwiegersohn leitet sie die Firma Anker-Teppichboden in Düren-Birkesdorf. Diese Info war auch schnell wieder gefunden – aber

Kaum als Geschäftsführerin gesehen – Anna Schoeller Mehr lesen

Nach oben scrollen