Düren

Ausschnitte aus zwei Büchern über Anna Schoeller

Kaum als Geschäftsführerin gesehen – Anna Schoeller

Blog, Geschichte

Eigentlich dachte ich, ich schreibe für Dezember „kurz“ einen Beitrag über Anna Schoeller. Ich hatte noch im Hinterkopf, dass sie 1904, nach dem Tod ihres Mannes, Gesellschafterin und Geschäftsführerin des Unternehmens wird. Gemeinsam mit ihrem Sohn und ihrem Schwiegersohn leitet sie die Firma Anker-Teppichboden in Düren-Birkesdorf. Diese Info war auch schnell wieder gefunden – aber […]

Kaum als Geschäftsführerin gesehen – Anna Schoeller Mehr lesen

Eine Seite des Bandes über den Ersten Weltkrieg in Düren

„Reservelazarett“ – die Suche nach den Akten

Blog, Geschichte

Nach sechs Jahren langer Arbeit erschien vor Kurzem der Band „In Großer Zeit – Heimatfront Düren“, in dem ich unter anderem einen kurzen Beitrag über die psychiatrische Klinik Dürens während des Ersten Weltkriegs schrieb. Eigentlich wurde zu dem Thema bereits einiges publiziert, 2014 gab es eine große Ausstellung in Düren, in diesem Zusammenhang wurde ein

„Reservelazarett“ – die Suche nach den Akten Mehr lesen

Werbeplakate der Ausstellung Gesellschaft der Zeichen in Düren

Zeichen digital im Leopold Hoesch Museum

Blog, Digitales, Museumsbesuche

Da Museen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie geschlossen bleiben müssen, bot das Leopold Hoesch Museum in Düren einen ganzen Abend zur aktuellen Wechselausstellung „Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen“ an. Dabei wurde nicht nur ein Blick in die Ausstellung gewährt und einige Gedanken zur Gestaltung  geteilt, es wurden auch inhaltliche Vorträge angeboten. So wurde über

Zeichen digital im Leopold Hoesch Museum Mehr lesen

Nach oben scrollen